Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bähr, Matthias: Konfessionelle Mehrdimensionalität in der Frühen Neuzeit. Irland um 1600, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Anna Katharina Richter, Deutsches Seminar, Abteilung für Skandinavistik, Universität Zürich
    • Nordin, Jonas; Strenga, Gustavs; Sjökvist, Peter (Hrsg.): The Baltic Battle of Books. Formation and Relocation of European Libraries in the Confessional Age (c. 1500–1650) and Their Afterlife, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Jörn Münkner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Winnerling, Tobias: Das Entschwinden der Erinnerung. Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Czaika, Otfried; Undorf, Wolfgang (Hrsg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, Universität Bamberg
    • Karstens, Simon: Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492–1615, Wien 2020
  • -
    Rez. von Katharina Gahbler, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Catlos, Brian A.: Al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien, München 2019
  • -
    Rez. von Gleb Kazakov, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dahlmann, Dittmar; Ordubadi, Diana (Hrsg.): Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich in der "Zeit der Wirren" 1598–1613, Goettingen 2019
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg / Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Bracht, Johannes; Pfister, Ulrich: Landpacht, Marktgesellschaft und agrarische Entwicklung. Fünf Adelsgüter zwischen Rhein und Weser, 16. bis 19. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Carolin Liebisch-Gümüş, Historisches Seminar, Universität Kiel
    • Rohdewald, Stefan; Conermann, Stefan; Fuess, Albrecht (Hrsg.): Transottomanica-osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken :. Perspektiven und Forschungsstand, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Gleb Kazakov, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Plaggenborg, Stefan: Pravda. Gerechtigkeit, Herrschaft und sakrale Ordnung in Altrussland, München 2018
  • -
    Rez. von Charlotte Kempf, Stuttgart
    • Escudé, Pierre: Imprimerie et pouvoir. Politique, livre et langue à Toulouse de 1475 à 1617, Genf 2017
  • -
    Rez. von Eva Berger, Archiv, Dokumentation & Recherche, taz, die tageszeitung, Berlin
    • Matthies, Volker: Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender, Berlin 2018
    • Malzner, Sonja; Peiter, Anne D. (Hrsg.): Der Träger. Zu einer "tragenden" Figur der Kolonialgeschichte, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Alexander Drost, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    • Trakulhun, Sven: Asiatische Revolutionen. Europa und der Aufstieg und Fall asiatischer Imperien (1600-1830), Frankfurt Main 2017
  • -
    Rez. von Floris Cohen, Utrecht University
    • Mokyr, Joel: A Culture of Growth. The Origins of the Modern Economy, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Christian Popp, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra
    • Rosen, Wolfgang: Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802, Köln 2016
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Andreea-Bianca Badea, Deutsches Historisches Institut, Rom
    • Zedelmaier, Helmut: Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung. , Tübingen 2015
Seite 1 (86 Einträge)
Thema
Sprache